Frisch gebackene Koulourakia mit Orangennote – goldene, gedrehte Kekse ruhen auf einem silbernen Kuchengitter. Im leicht verschwommenen Hintergrund sind pastellfarbene Ostereier zu sehen. Die Szene ist in hellen, freundlichen Tönen gehalten und wirkt sanft und einladend.

Koulourakia Portokali – Tradition zum Nachbacken

Koulourakia Portokali – Tradition zum Nachbacken, wie aus dem letzten Griechenlandurlaub

In Griechenland gehören sie einfach dazu – egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Koulourakia, die traditionellen, in sich gedrehten Osterkekse. Bei uns zu Hause – in der Küche der Familie Nesoras – sind sie fester Bestandteil jeder orthodoxen Osterzeit. Dieses Rezept mit feiner Orange ist seit Generationen überliefert und wird mit Liebe und Hingabe zubereitet.

Ob zum Caffe mit mediterraner Leidenschaft aus unserer lokalen Lieblingsrösterei Ottimo Kaffeerösterei Gotha, einem Glas griechischem Bergtee oder einfach zwischendurch – diese Koulourakia sind nicht nur ein Gebäck, sie sind ein kleines Stück Zuhause. Und vielleicht auch ein kulinarisches Stück deines letzten Griechenland-Urlaubs.

Wenn du rund um Ostern in Gotha bist, schau doch mal bei uns im Café am Hauptmarkt vorbei – mit etwas Glück findest du dort eine frische Ladung unserer handgedrehten Koulourakia. Den Caffe aus der Ottimo_Kafferöstereí führen wir immer und haben immer unterschiedliche Sorten im Regal.

Was du brauchst – unsere Koulourakia-Werkzeuge

  • 1 große Schüssel (ja, die aus Emaille geht auch wunderbar)

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine

  • 1–3 Backbleche + Backpapier

  • 1 Kuchenpinsel

Zutaten für ca. 40 Stück

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter (echte, keine Margarine)

  • 150 g Rohrzucker

  • 2 Bio-Eier (Größe L)

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Bio-Orange (Schale & Saft)

  • 500 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)

  • 1½ TL Backpulver

  • ½ TL Natron

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL gemahlener Anis

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb

  • 1–2 EL Milch

  • Sesam zum Bestreuen

  • Mehl zum Ausrollen

Zum Servieren (wie bei uns zu Hause):

Duftende Aprikosenkonfitüre, seidenweich und traditionell wie bei Oma – mit Aprikosen aus dem eigenen Garten? Leider haben wir diese genau nicht im Sortiment (und unsere eigene Aprikosenmarmelade ist gerade ausverkauft 😔). Aber hey: Probier stattdessen unsere Orange-Anis-Marmelade von Simply Greek! Die Kombi aus süßer Orange und würzigem Anis passt perfekt zu den Koulourakia – und schmeckt fast wie bei Oma und nach griechischer Osterfreude.

So machen wir’s – Schritt für Schritt mit griechischem Temprament und ein bisschen Cosmoradio

  • Die weiche Butter mit dem Rohrzucker in der Schüssel richtig schön aufschlagen – es soll fluffig und hell werden.

  • Jetzt kommen die Eier, das Vanilleextrakt, der Saft und die fein abgeriebene Schale der Orange dazu. Alles gut unterrühren.

  • In einer zweiten Schüssel: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Anis vermengen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermasse geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – gern mit den Händen, so spürst du den Teig.

  • Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen – der Teig darf jetzt ruhen.

  • In der Zwischenzeit: Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Papier auslegen.

  • Vom gekühlten Teig walnussgroße Stücke nehmen, zu Rollen von 15–20 cm formen, in der Mitte fassen und zu kleinen Zöpfen eindrehen.

  • Die Kekse mit etwas Abstand aufs Blech legen. Eigelb mit Milch verquirlen, vorsichtig bestreichen und mit Sesam bestreuen.

  • Für 15–20 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, erst auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Kleine Tipps aus unserer Küche

Am besten schmecken Koulourakia frisch und noch leicht warm – direkt vom Blech. In einer Dose aufbewahrt, halten sie aber auch mehrere Tage und bleiben zart. Perfekt zum Frühstück, Kaffee oder als Mitbringsel für liebe Gäste.

Ein Gebäck wie eine Umarmung – von unserer Familie für dich.❤️️

Ob du selbst aus Griechenland stammst oder dich einfach nach mediterranem Lebensgefühl sehnst: Dieses Rezept bringt dir ein Stück Filoxenia, die echte griechische Gastfreundschaft, direkt nach Hause.